ReconWell steht für die Verbindung von Mensch und Technologie in der Psychiatrie. Unser Ziel ist es, Behandlungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Wir entwickeln zertifizierte digitale Lösungen für Kliniken und Forschungsteams und arbeiten gemeinsam mit Partnern wie den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) und dem Inselspital (Universitätsspital Bern) an der Zukunft der Psychiatrie.
Wir entwickeln Lösungen, die spürbare und nachhaltige Verbesserungen im Therapieerfolg ermöglichen.
Wissenschaftlich
Unsere Produkte basieren auf fundierter Forschung und enger Zusammenarbeit mit führenden Kliniken und Forschungsteams.
Sicher
Datensicherheit und höchste Qualitätsstandards – zertifiziert nach MDR Kl. 2a – stehen bei uns an erster Stelle.
Innovativ
Mit modernster Technologie schaffen wir neue Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Psychiatrie und klinische Forschung.
Unsere Vision
Wir verbinden Mensch und Technologie, um die Psychiatrie nachhaltiger, effizienter und menschlicher zu gestalten. Mit innovativen digitalen Lösungen unterstützen wir Patient:innen und Behandlungsteams, fördern nachhaltige Therapieerfolge und gestalten die Zukunft der Psychiatrie.
Unsere Geschichte
2019
Gründung von ReconWell
2020
Produktentwicklung Partner Psychiatrie mit App und Dashboard.
2021
MDD Kl. 1 Zertifizierung
2022
Validierung des Produkts mit über 100 Patient*innen
Entwicklung des Produkts Become your own SLEEPexpert.
2023
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN ISO 13485,
Entwicklung der ELIPSE Apps für Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) und Inselspital.
2024
Starke Partnerschaft mit UPD Bern als Mehrheitseignerin.
Launch der ELIPSE Apps.
Weiterentwicklung und Umbenennung von Partner Psychiatrie in ReconWell App & Dashboard.
Rezertifizierung nach MDR Kl. 2a.
Launch von ReconWell App und Dashboard in der UPD Bern.
Die Menschen hinter ReconWell
Die Gründer
Michael Brincau
Mitgründer & CEO
Michael Brincau ist Psychologe, Psychotherapeut und ehemaliger IT-Leiter einer Klinik. Mit fundierter klinischer Erfahrung und tiefem Verständnis für Digitalisierung im Gesundheitswesen treibt er die Vision voran, Psychiatrie durch innovative Lösungen zu verbessern. Seine einzigartige Kombination aus therapeutischer, technischer und datenschutzrechtlicher Expertise ermöglicht es, digitale Transformation effizient und sicher umzusetzen.
Philip Nagler-Frank
Mitgründer & CTO
Philip Nagler-Frank ist Informatiker, Softwareentwickler und Experte für technologische Innovation. Mit weitreichender Erfahrung in führenden Softwareunternehmen hat er Teams aufgebaut und Lösungen entwickelt, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Als CTO gestaltet er zukunftssichere Technologien und treibt die Entwicklung der App und des Dashboards voran.
Beirat und Partner
Cornelia Auer
Beiratsvorsitzende
Cornelia Auer ist erfahrene Unternehmensberaterin und Startup-Coach mit juristischem Abschluss und C-Level-Erfahrung. Sie hat DSGVO-Projekte in Gesundheitsunternehmen geleitet und innovative Gründer:innen bei UnternehmerTUM unterstützt. Mit ihrer strategischen Expertise und ihrem Engagement für Datenschutz treibt sie die digitale Transformation im Gesundheitswesen voran und stärkt unser Team maßgeblich.
Prof. Dr. med. Michael Kaess
Beiratsmitglied
Prof. Dr. Michael Kaess ist Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bern und Professor in Bern und Heidelberg. Er ist ein führender Experte für die Integration digitaler Technologien in die Psychiatrie und hat über 5 Millionen Euro Drittmittel eingeworben. Seine wissenschaftliche und klinische Expertise bereichern die Weiterentwicklung von ReconWell.
Jonathan Morgenstern
Beiratsmitglied
Jonathan Morgenstern bringt langjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement, Gesundheitswesen und Startups mit. Als Auditor, Führungskraft und Pflege- und Gesundheitsmanager (B.Sc.) verbindet er klinische Praxis mit strategischer Innovation. Seine Expertise stärkt die Qualität unserer digitalen Lösungen und trägt zur erfolgreichen Umsetzung unserer Mission bei.